Mobotix S16. Diskret. Flexibel. Hemisphärisch.
Die kompakte DualFlex ist ein universell einsetzbares, verdeckt montierbares Videosystem mit einer detailreichen Auflösung von bis zu 2 x 6 Megapixeln. Bei der komplett wetterfesten IP-Kamera sind zwei Miniatur-Sensormodule über Sensorkabel mit dem Kameragehäuse verbunden. Dank der hemisphärischen Dualoptik können zwei getrennte Räume gleichzeitig und ohne toten Winkel videogesichert werden.
Die erste flexible Dual-Thermalkamera der Welt
Die neuen Thermal-Sensormodule messen die Wärmestrahlung von Objekten und funktionieren deshalb in absoluter Dunkelheit. In Verbindung mit dem MxActivitySensor können so auch in der Nacht sicher Bewegungen im Bild detektiert werden, wobei nur Ortsveränderungen ein Signal auslösen. Sich auf der Stelle bewegende Objekte triggern kein Signal. Auch am Tag haben Thermal-Sensormodule einen Vorteil, denn sie detektieren bewegte Objekte bspw. auch im Schatten, Halbdunkel, Rauch oder hinter Büschen.
Vorteile der Kameralinie Mx6
M16 AllroundDual, M16 Thermal/Thermal TR, S16 DualFlex, D16 DualDome, V16 Vandalism
- Mikroprozessor: Dual Core
- Bildsensoren (2 x): 1/1.8“ CMOS, 6MP (3072 x 2048), Progessive Scan, Farbe oder Schwarzweiß
- Max. Bildgröße: 12 MP (2 x 6MP, 6144 x 2048 Pixel)
- Max. Bildraten MxPEG: 40@HD, 32@FullHD (1920 x 1080), 12@6MP, 6@2x 6MP
- H.264 Hardware Codec: Ja, Bandbreitenbegrenzung möglich; Ausgabeformat max. Full-HD
- ONVIF Support: Ja, vollständiges Profil S mit zukünftigem Software-Update verfügbar
- Multicast-Stream via RTSP*: Mit H.264, MxPEG und MJPEG möglich
- Multi-Streaming: Ja
- Stromversorgung: PoE, Leistungsaufnahme typ. 5 Watt
- MiniUSB-Schnittstelle: Ja
- MxMessages empfangen/versenden: Ja
Wetterfeste Thermal-Sensormodule (IP66)
Die Thermal-Sensormodule im wetterfesten Alu-Gehäuse sind für einen Anschluss an die S15D Kamera, bspw. für kundenspezifische Sondereinbauten, verfügbar, wobei hier über je 2 m lange Kabel sogar zwei Thermal-Sensormodule sehr flexibel an eine Kamera angeschlossen werden können. MOBOTIX Thermalkameras sind für den dauerhaften Einsatz rund um die Uhr bei industriellen Umgebungsbedingungen ausgelegt. Äquivalent zur M15D-Thermal sind die drei verschiedenen Brennweiten L43 (Weitwinkel 45°), L65 (Tele 25°) und L135 (Tele 17°) verfügbar.
Hochempfindlicher Thermalsensor mit NETD typ. 50 mK (visualisiert Temperaturunterschiede ab 0,05 °C)
Im Gegensatz zu Kameras mit 5MP-Bildsensoren ist eines der entscheidenden Qualitätskriterien für eine Thermalkamera nicht die in Pixeln gemessene Bildauflösung des Wärmebilds, sondern die Fähigkeit, so geringe Temperaturunterschiede wie möglich zu erfassen und im Bild durch Farbunterschiede darzustellen. Diese Empfindlichkeit des Thermalsensors wird durch den Rausch-Signalabstandswert NETD in Millikelvin angegeben. Mit einem Sensorwert von 50 mK liegen die MOBOTIX Thermalkameras im derzeit für die allgemeine Nutzung verfügbaren Spitzenbereich.
Dual-Thermalkamera mit extrem niedrigem Energieverbrauch
Ohne extra Kühlung, Heizung oder PTZ-Motoren benötigt die S15D auch mit zwei Thermal-Sensormodulen nur knapp 8 Watt Leistung und kann daher bei einem Außentemperaturbereich von -30 bis 60 °C via PoE über nur ein Kabel kostengünstig versorgt werden.
Folgende Thermal-Sensormodul-Kombinationen sind bei der S15D möglich:
Mischbetrieb (1x Thermal-Sensormodul, 1x 5MP-Sensormodul): Die Vorteile einer S15D mit Thermal-Sensormodul und gleichzeitigem Tageslichtsensor liegen in der Kombination beider Bilder: Brillante 5 Megapixel-Aufnahmen am Tag sowie in der Dämmerung und eine sichere Detektion von Bewegungen in der Nacht. |
|
Dual-Thermalbetrieb (2x Thermal-Sensormodul – nur bei S15D möglich, nicht bei M15D-Thermal!): Zwei Wärmebilder von zwei unterschiedlichen Erfassungsbereichen mit nur einer Kamera |
|
Single-Thermalbetrieb (1x Thermal-Sensormodul): Ein Wärmebild, Thermal-Sensormodul flexibel montierbar |
|
MOBOTIX 6MP-Moonlight-Sensortechnologie – Highlights:
- Lichtstärkste MOBOTIX Sensor-Objektiv-Technologie aller Zeiten
- Minimale Helligkeitswerte für Tagsensormodul: 0,1 lux bei 1/60 s – 0,005 lux bei 1/1 s
- Bis zu 100-fach höhere Lichtempfindlichkeit gegenüber früherer 1- und 3MP-Sensortechnik
- Erweiterter Einsatzbereich für das Tagsensormodul
- Kürzere Belichtungszeiten für weniger Bewegungsunschärfe möglich
- Hochwertige Premiumobjektive mit optimierter, gleichmäßiger Bildqualität und hoher Schärfe auch am Bildrand
- Maximale Bildgröße pro Sensormodul jetzt 6MP im Sonderformat 3:2 (3072 x 2048 Pixel)
Bei der DualFlex sind zwei 6MP-Sensormodule mit Mikrofon über bis zu drei Meter lange Anschlusskabel pro Sensormodul (gesamt max.: 6 m) mit dem verdeckt montierten Kameragehäuse verbunden. Zwei benachbarte Räume können mit nur einer einzigen Kamera diskret gesichert werden.
PTMount-Thermal
|
für DualFlex
|
Einfache Decken- oder Wandmontage
Der PTMount-Thermal verfügt über ein integriertes, zwei Meter langes Sensorkabel, das einfach nur noch an das DualFlex-Kameragehäuse angeschlossen werden muss, was effiziente Installationen und kundenspezifische Sondereinbauten sehr leicht ermöglicht. Grundsätzlich kann, ab Kamera-Firmware 4.3.0.15, jede bereits ausgelieferte S15 mit dem neuen PTMount-Thermal betrieben und somit zu einer High End Wärmebildkamera umfunktioniert werden.